Du bist im Kite Urlaub in Tarifa und wunderst dich wie es sein kann, dass ein Beginner Kitesurfkurs 350€ für 5 Stunden kostet? Oder liest ein Schild mit „Günstigster Kiteunterricht“ oder „-30% aus Kitekursen“, entscheidest dich dann endgültig für diesen Kurs und bist am Ende frustriert und oder bis ein schlechter Eindruck vom Kitesurfen.
Am nächsten Tag beschließt du dann doch zu der Kiteschule zu 350€ für 5 Stunden zu gehen, diese passt auf besagte Weise, bietet guten Service und vor allem super Qualität.
Dies sind die typischen Standorte in Tarifa mit unter 70 Kiteschulen.
Wenn Sie solche oder ähnliche Situationen vermeiden wollen, erklären wir Ihnen hier, warum ein Preisstandard sinnvoll ist und man bei günstigen Kitesurfkursen vorsichtig sein sollte.
3 grundlegende Schritte für einen Standard-Kiteboarding-Kurs
1. Schritt: Du lernst die Grundlagen der Windtheorie, der Lehrer klärt dich über Gefahren am Strand auf, du lernst deine Ausrüstung aufzubauen und vor allem wie man das Sicherheitssystem benutzt. Zu Beginn des Drachens, 4 Leiner Kite am Strand zu starten, zu landen und zu fliegen. Wichtig dabei ist, dass dir die Sicherheitskonzepte erklärt werden und dir der Spot noch einmal ausführlich gezeigt wird. Am Ende von Schritt 1 wirst du in der Lage sein, den Kite kontrolliert zu fliegen und du weißt über die wichtigsten Sicherheitsthemen Bescheid.
2. Schritt: Diese Phase muss mit dem Kite im Wasser abgeschlossen werden: Einhändiges Steuern des Kites, um dein Board in der anderen Hand zu halten, Wasserstart und „Body Dragging“. Du lernst die Theorie des Wasserstarts und wie du dich selbst aus gefährlichen Situationen rettest „Selbstrettung“. Am Ende dieser Phase bist du in der Lage, den Kite zu kontrollieren, den Kite im Wasser zu starten und dein Board im Fall eines Verlustes wieder zu bekommen.
3. Schritt: Jetzt geht es an den Wasserstart. Ihr werdet einige Übungen machen, du wirst die Fahrregeln auf dem Wasser lernen und wenn alles gut läuft und die Bedingungen passen, wirst du in der Lage sein, beide Richtungen zu fahren.
Um als Anfänger alle diese Schritte zu erlernen, brauchst du ca. 9–10 Uhr im Gruppengebiet. Bitte bedenken Sie immer, dass die Folgen von den Bedingungen, dem Lehrer und nicht zuletzt von Ihren eigenen Fähigkeiten abhängen.
DANN LASS UNS MAL GELD UND ZEIT BERECHNEN
Es gibt 3 Hauptoptionen für den Kitesurf-Unterricht:
- Gruppenstunde: 4 Personen teilen sich mit 2 Kites und 2 Boards
- Halbprivate Stunde: 2 Personen teilen sich mit 1 Kite und 1 Board
- Private Stunde: 1 Person, 1 Kite und 1 Board
Die Anhänge zum 10-Stunden-Gruppenkurs kosten 300 €. Aber du teilst dir ja den Kite, heißt, dass du nur 5h oder weniger den Kite tatsächlich in der Hand hältst.
Eine typische Privat Stunde in Europa kostet 55 € und 70 €.
Dann beschweren wir uns:
Gruppenunterricht: 10h x 30€ =300€
Privatunterricht: 5 Stunden x 70 € = 350 €
Gut, 50€ Differenz, aber was genau bedeutet das?
In einem Gruppenkurs Lernst du zwar auch von den Fehlern anderen, nichtsdestotrotz wirst du mehr Zeit brauchen um Fortschritte zu machen, da du dir das Material und die Aufmerksamkeit des Lehrers teilen musst.
In einem Privater Kitesurfkurs Lerne doppelt so schnell wie im Gruppenkurs zur gleichen Zeit und du hast die volle Aufmerksamkeit des Lehrers. Aber du zahlst ein bisschen mehr.
Wenn du wirklich Kiten lernen willst, bist du daher mit einem Privatkurs besser dran, aber wenn du nur mal reinschnuppern willst und dir Geld sparen willst, dann nimm einen Gruppenkurs.
FAKTOREN DIE DEIN LERNEN BEEINFLUSSEN
Du hast nun endlich deinen Kite Kurs gebucht und heute hattest du deine erste Stunde. Hier sind einige Faktoren, die Ihren Fortschritt beeinflussen:
- Wind (zu stark, zu wenig, zu böig,..)
- Wasser (große Wellen, Strömung, Riff,..)
- Strand (überfüllt, Häuser zu nah am Wasser)
- Erfahrungen der Lehrer (zu wenig Erfahrung, Sprach-Verständigungsprobleme)
- Gruppenpartner (der Partner lernt langsamer, braucht mehr Aufmerksamkeit
Wer wird dich heute Nacht verlassen?
Es gibt viele Kosten bei einem Kitekurs, die vielleicht nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind:
Installation/Ausrüstung (Drachen ohne sehr teuer, gehen leicht kaputt und müssen öfters erneuert und ausgetauscht werden)
Gerätewartung (Die Ausrüstung muss entweder im Kitesurfshop oder in einer Garage sicher aufbewahrt werden, dies kann bis zu 300€ im Monat kosten)
Lehrer (Auch wenn es wie ein Traumjob aussieht, Kiten zu unterrichten ist sehr anspruchsvoll und mit viel Verantwortung verbunden. Die Schüler kommen um die 30% von der Stunde an, also wenn du 30% weniger bezahlst bekommst auch dein Lehrer weniger Lohn.)
Rettungsboote (Wenn Kurse bei Offshore oder Side-Offshore stattfinden, kommen Sie immer wieder zum Rettungsboote zum Einsatz. Diese kosten bis zu 500 € pro Monat)
Transport (du und dein Equipment muss vom Shop/Storage zum Strand gebracht werden und wieder zurück)
Sicherheit (für die Schule, die Lehrer und für deine Sicherheit)
Kiteschullizenz (Abhängig vom Ort, kann diese bis zu 2.000€ pro Jahr betragen)
Verwaltung (Die nette Dame im Büro die immer ans Telefon geht und deine Stunden organisiert)
Marketing (Du liest einen Artikel über Kiteboarding in Tarifa in deiner Mittagspause. Danach erzählst du deiner Familie darüber, dass du unbedingt Kitesurfen im Sommer in Spanien lernen willst. Ein sehr gutes Beispiel für tolle Markeitng.)
Steuer (In der EU bezahlt man bis zu 21% auf die Leistung und Services von Kiteschulen)
Geschäft (Viele Kiteschulen haben ihre eigenen Shops für Ausrüstung, Kleidung und vor allem um gesagt Begrüßen zu können)
Warum solltest du beim Preis misstrauisch sein?
Super! Du frustest dich, weil du gerade ein Schnäppchen gemacht hast, bis. Privatrabatt 20€!
Nur 20 €… Hmm da kann doch was nicht stimmen?!? Seien Sie vorsichtig bei so günstigen Angeboten und prüfen Sie immer:
Rechtmäßigkeit: Nicht jede Kiteschule hat eine Lizenz. Die, die nicht registriert sind, sind illegal.
Qualität: Vielleicht kostet es 20€, weil du mit 10 anderen im Kurs bist und das mit 1 Kite?
Lehrer: Vielleicht ist dein Lehrer gar kein Lehrer mit Lizenz, sondern nur jemand der auch erst seit kurzem Kitesurfen gelernt hat.
Schwarzgeld: Ja, da gab es auch welche.
UNSER VERTRAUEN
Wie schon gesagt, wenn du wirklich Kiten lernen Willst du, nimm dir Privat Stunden. Effizientestes Verhältnis von Zeit, Geld und Lernerfolg. Alleine wirst du dann schnell fahren können. Wenn du dann selbständig auf und ab fahren kannst, wirst du sowieso mehr als 1.000€ für eigene Ausrüstung ausgeben, also ist ein guter Kitesurf-Kurs eine gute Investition.
Wenn Sie nur über schlechte Dinge sprechen beweisen Willst, schnapp dir deinen besten Freund/deine beste Freundin und habe Spaß dabei gemeinsam zu lernen, wie man aufs Brett kommt.
Nebenbei, wenn der Kurs 30% billiger angeboten wird, wie sollen denn dann die 11 anderen Faktoren bezahlt werden? Vielleicht arbeitet jemand umsonst oder illegal? Sei nicht naiv, du bekommst immer das was du bezahlt hast.
Zum Abschluss: Erinnerst du an die Lernkurve? Nach mehr als 10 Jahren Erfahrung von Free your Mind haben wir unser Wissen mal in einem Graph erstellt und für euch die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
- Wir empfehlen 1,5h Privatstunde pro Tag. Diese Zeit ist optimal, um konzentriert zu bleiben und den schnellsten Lerneffekt zu haben. Nach 1,5h ist der Mensch körperlich und geistig erschöpft.
- Mit einer Privatstunde lernst du doppelt so schnell wie in Gruppenkursen
- Die Anwesenheit des Lehrers im Wasser während du Body Dragging und Wasserstart übst wirkt sich positiv auf deine Lernkurve aus.
- Die Nutzung von Radio / Funk Helmen hilft dir zusätzlich.
Schreib uns heute und lerne Kitesurfen morgen!