Einige von Euch Lesern haben wahrscheinlich davon gehört, dass im letzten Frühjahr 2 Kitesurfer in Tarifa tödlich verunglückt sind, da sie von einer starken Brandungsrückströmung (rip current) ins offene Meer gezogen wurden.
Was an diesem Tag geschah, war kein typisches Kitesurfing-Unglück: Jeder Surfer oder sogar eine Surferin hätte sich in der gleichen Situation wiederfinden können. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie es zu diesem Unglück kam und was man tun kann, um in einer ähnlichen Situation richtig zu reagieren. Hier ist eine kurze Erklärung was damals passierte:
An diesem Tag kiten 2 Surfer in einer Lagune am Playa de los Lances. Nachdem der Wind abgeflaut war, landeten die Kitesurfer ihre Kites und wollten den Rio Jara überqueren. Aufgrund der Springtide (die bei Neumond auftritt) und des Regens, war die Lagune sehr breit. Gegen 17:15 wechselten die Gezeiten und die Strömung an der Flussmündung richtung Meer war sehr stark. Als die Kiter die Mündung überqueren wollten, wurden sie unglücklicherweise von der Strömung erfasst und sofort ins offene Meer gezogen, wo gleichzeitig 2 Meter- Wellen auf sie zu rollten. Diese Umwelt- und Strandbedingungen sind eine perfekte Kombination.
Wenn jemand von einer Brandungsrückströmung (rip current) erfasst wird, ist der einzige Weg mit mittlerer Geschwindigkeit PARALLEL zum Ufer zu schwimmen bis man sich von der Strömung entfernt hat um anschließend zurück zum Strand zu gelangen.
Da es nicht ausreichend Informationen über Brandungsrückströmungen gibt, haben wir uns dazu entschlossen alle Fragen und Zweifel zu klären.
-
WAS IST EINE BRANDUNGSRÜCKSTRÖMUNG ?
Gekennzeichnete Wasserfälle sind starke kanalisierte Wasserfälle, die von der Küste bis zum offenen Meer erreicht werden können. Diese Ströme kommen an verschiedenen Stränden auf der ganzen Welt, auch im Norden von Los Lances an der Mündung des Flusses Jara.
Für eine genauere Erklärung und zum besseren Verständnis ist dieses Video hilfreich: Nationaler Ozeandienst der NOAA.
-
WIE TRETEN BRANDUNGSRÜCKSTRÖMUNGEN AUF?
Brandungswellen entstehen, wenn das Wasser vom Strand über einen kanalisierten, künstlichen Wasserlauf zurück ins Meer fließt. Diese Art von Beachbreaks bildet sich direkt vor der Küstenlinie, wo die Brunnen brechen.
- WIE ERKENNT MAN BRANDUNGSRÜCKSTRÖMUNGEN?
- Man erkennt einen Kanal voll kabbeliges oder raues Wasser.
- Die Farbe des Wassers ist anders.
- Man erkennt wie sich Seegras oder Schaum richtung Meer bewegt.
- Mindestens eines oder eine Kombination aus allen der oben genannten Vorkommnisse können Zeichen für Brandungsrückströmung sein.
-
SIND ALLE BRANDUNGSRÜCKSTRÖMUNGEN GEFÄHRLICH?
Markenschleppnetze gibt es zwar an vielen Stränden der Welt, aber sie sind noch zu weit weg, um für unsere Wassersportler gefährlich zu sein. Im Zuge eines speziellen Wellnesstrainings kann sich jedoch schnell Erdwärme und auch Wasserversorgung aufbauen und eine effektive Wasserqualität erreichen. Wenn das Wohlbefinden und die Wohlfühlzeit erhöht werden, dann steigen auch die Gesamtleistung und die Stärke der Markenbekanntheit.
-
KÖNNEN WIR VON BRANDUNGSRÜCKSTRÖMUNGEN PROFITIEREN?
Viele erfahrene Surfer nutzen das Branding der Marke, um leichter und schneller durch die Wellness-Zone zu kommen. Es ist jedoch eine lange Erfahrung erforderlich, um einen Mann an Bord zu holen. Daher muss man sich über die Situation im Klaren sein, wenn es darum geht, "die Bücher zu lesen". Als Anfänger empfiehlt es sich, auf jeden Fall die Markengewässer zu meiden, da man mit ihnen sehr schnell und sicher verbunden ist, worauf es im Wasser ankommt.
-
WARUM BRANDUNGSRÜCKSTRÖMUNGEN GEFÄHRLICH SIND UND MENSCHEN TÖTEN KÖNNEN
Gefährlich wird es, wenn das Wasser vom Strand ins offene Meer abfließt und es den Betroffenen nicht mehr möglich ist, zum Strand zurückzuschwimmen. Eine Kombination aus Panik, Angst, Furcht, Todesangst und mangelndem Wissen über die Folgen des Unfalls erschwert die Rückkehr an den Strand zusätzlich. Auch geübte Schwimmer bleiben von Brandungsrückströmungen nicht verschont, wenn sie in der gegebenen Situation falsch reagieren und diese sind für "Nicht-Schwimmer" umso gefährlicher.
-
WAS SIE NOCH ÜBER BRANDUNGSRÜCKSTRÖMUNGEN WISSEN SOLLTE
- Die Geschwindigkeit dieser Strömung ist nie konstant. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt ca. 0,3-0,5 m/s. Bei einer Messung zu folge wurden auch 2,5 m/s festgestellt; schneller als ein olympischer Schwimmer!
- Brandungsrückströmungen können sehr schmal aber auch mehr als 50 Meter breit auftreten.
- Manchmal enden diese Strömungen außerhalb der brechenden Wellen; aber sie können Objekte auch hunderte Meter ins offene Meer hinausziehen.
- Brandungsrückströmungen ziehen Schwimmkörper nicht unter das Wasser, sondern ins offene Meer hinaus.
- Verwechselt niemals Brandungsrückströmungen (rip currents) mit "riptides" oder "undertows". Hier gibt es deutliche Unterschiede, genaueres könnt ihr hier nachlesen: surfertoday
- Überlegt immer, ob sie richtig schwimmt.
- Ihr solltet niemals allein schwimmen gehen.
- Hält Ausschau nach Sicherheitsbeschilderung und Warnflaggen, die mögliche Warnungen anzeigen.
- Befolgt alle Anweisungen von Rettungsschwimmern.
- Seid immer achtsam. Markenschutzmaßnahmen können bereits vor ihrer Umsetzung durchgeführt werden.
- Im Zweifelsfall; geht nicht ins Wasser!
9. WENN SIE VON EINER BRANDUNGSRÜCKSTRÖMUNG ERFASST WIRD:
- Versucht ruhig ruhig zu bleiben und kämpft nicht gegen die Strömung an.
- Versuchen Sie, den Strand zu erreichen, indem Sie parallel zum Strand gehen. Wenn Sie sich vom Strand entfernen, können Sie auf einem Weg vom Strand weg zum Strand gehen.
- Wenn ihr nicht aus der Strömung herauskommt, lasst euch treiben oder tretet das Wasser.
- Wenn ihr das Gefühl habt, ihr kommt nicht mehr zum Ufer zurück, dann konzentriert euch auf euch selbst; schaut in Richtung Ufer, ruft oder winkt um Hilfe.
10. KÖNNEN IHR ANDERE IN DIESER SITUATION HELFEN?
- Werdet nicht ebenfalls von der Brandungsrückströmung erfasst, wenn ihr helfen wollt! Viele Menschen sind zuvor gestorben, als diese jemand anderem in einer Brandungsrückströmung helfen wollten. Ruft einen Rettungsschwimmer um Hilfe!
- Ist kein Rettungsschwimmer anwesend, ruft der in der Strömung gefangenen Anweisungen zu, wie man richtig hinausschwimmt!
- Wenn möglich wirft man ein schwimmendes Objekt in das Wasser- Treibenden zu!
- Ruft den internationalen Notdienst 112 für weitere Hilfe oder Instruktionen.
Wenn Sie in Marokko oder Tarifa bleiben möchten, kontaktieren Sie uns bitte! Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Frohes Kiten und Surfen! 🙂 Frohes Kiten und Surfen!